„Missing White Woman Syndrome“ – Sozialpsychologie in der Literatur

Das "Missing White Woman Syndrome" (im Folgenden MWWS abgekürzt) beschreibt, dass sich Medien vor allem auf Vermisstenfälle konzentriere, in denen die verschwundene Person folgenden Kriterien entspeicht: weiblich, weiß und jung, meist aus der Mittel- oder Oberschicht stammend. (...) Ich habe mir daraufhin die Frage gestellt, ob es dieses Phänomen auch in der Literatur gibt. Lesen wir in manchen Gesellschaften präferiert Bücher mit einem bestimmten "Opfertyp"?

Werbung

Buch-Kritik: Gone Girl – Das perfekte Opfer (Roman)

Ein spannender Thriller aus dem Jahr 2012 von Gillian Flynn über ein perfektes Verbrechen, ein perfektes Opfer und die Frage, wie eine Ehe funktionieren kann. ★★★★ Photo by Devon Schreiner on Pexels.com Zusammenfassung: Nick und Amy Dunne müssen, nachdem beide arbeitslos geworden und Nicks Mutter an Krebs erkrankt ist, ihr Zuhause in New York City … Weiterlesen Buch-Kritik: Gone Girl – Das perfekte Opfer (Roman)

Gemeinsam Lyrik lesen – Ideen

Falls ihr Lust habt, euch mit Menschen über Gedichte und Poet*innen auszutauschen, könnt ihr euch von diesem Beitrag inspirieren lassen. Drei Ideen, wie man gemeinsam Lyrik lesen kann. Wenn man sich mit Mitmenschen über Lyrik unterhält, ist das immer auch eine gute Möglichkeit, um neue Genres, Stile und Autoren kennenzulernen. 01 Lyrik-Briefe oder -Chats Wenn … Weiterlesen Gemeinsam Lyrik lesen – Ideen

Mascha Kaléko – Poetinnen-Vorstellung

https://www.dasmagazin.ch/wp-content/uploads/2018/12/dichter_kaleko.jpg MASCHA KALÉKOgeboren am 7. Juni 1907 in Österreich-Ungarn (als Golda Malka Aufen)gestorben am 21. Januar 1975 in ZürichPoetin - einzige weibliche Dichterin der "Neuen Sachlichkeit"bekannte Gedichte (Auswahl): "Die frühen Jahre", "Großstadtliebe", "Der kleine Unterschied", "Elegie für Steven", "Memento" Ein kurzer Blick in die Biographie Kalékos Gedichte sind durchzogen von Melanchonie. Das wundert nicht, wenn … Weiterlesen Mascha Kaléko – Poetinnen-Vorstellung

Song-Empfehlung: Addict With A Pen (Twenty One Pilots)

Der Song "Addict With A Pen" wurde 2009 von Twenty One Pilots auf gleichnamigem Album veröffentlicht. Er handelt von der Suche nach Sinn und der Quelle des Lebens. "Addict With A Pen" ist reich an Metaphern und Symbolen und stellt ein künstlerisches Werk dar, welches in die Tiefe geht. (Interpretation des Songs unter dem Songtext) … Weiterlesen Song-Empfehlung: Addict With A Pen (Twenty One Pilots)

Warten – ein kurzer Text

Ich sitze in meinem Zimmer und warte.Es ist eng. Ich habe es mir selbst eng gemacht.Habe viele kleine und ein paar wenige große Unnötigkeiten in die Schränke gestapelt. So, dass mein Zimmer lebendiger aussieht als ich. Bunt vertreibt das weiße Kahl, weil ich von Langeweile schon genug habe. In mir drin, zum Beispiel.Es riecht nach … Weiterlesen Warten – ein kurzer Text

„Nein“ – ein Gedicht

Was mache Ich mit meinem „Nein“?Atme tief einund atme aus,schaue sturgeradeaus.Besser wär, ich würde schrein! Was machst Du mit meinem „Nein“?Lachst in dich rein,ich zweifle dran,dass ich deinem Tunvertrauen kann.Müsstest jetzt endlich leise sein. Was machen Sie mit meinem „Nein“?Schauen sie hin,merken sie meinUnwohlsein,mein Adrenalin.Schauen sie weg oder greifen sie ein? Was machen Wir mit … Weiterlesen „Nein“ – ein Gedicht